Der Rob Roy: Ein Scotch-schwingender Held im Glas

Author

mixBooze

Veröffentlicht am June 27, 2025

Klassisch
Bitter
Süß
Rauchig
Aperitif
Digestif
Schlummertrunk
Winter
St. Patrick's Day
Gerührt
Straight Up
Scotch

Klassischer Rob Roy Cocktail in einem Coupeglas, garniert mit einer Kirsche

🍸 Einführung

Der Rob Roy ist eine mitreißende Hommage an den Scotch Whiskey – ein edler Verwandter des Manhattan, der den torfigen Charme Schottlands gegen die amerikanische Rye-Whiskey-Note eintauscht. Obwohl er mit Wermut und Bitter gekleidet ist, dreht sich bei diesem Drink alles um die Raffinesse des Whiskeys.

📜 Die Legende hinter dem Rob Roy

  1. Die Geburt am Broadway (mit einer Prise Marketing-Genie)
    Im Jahr 1894 erkannten die Barkeeper des New Yorker Waldorf Astoria Hotels eine einmalige Gelegenheit. Die Operette Rob Roy – eine verwegenen Geschichte über den schottischen Volkshelden Robert Roy MacGregor (eine Art Robin Hood, nur mit mehr Tartan) – feierte in der Nähe Premiere. Begierig darauf, auf der Welle des Hypes mitzureiten, tauschten sie den amerikanischen Whiskey des Manhattan gegen Scotch aus, gaben ihm den Namen des Gesetzlosen und voilà: Der größte Cross-Promotion-Cocktail der Geschichte war geboren.

  2. Warum Robert Roy MacGregor?
    Rob Roy war eine schottische Legende aus dem 17. Jahrhundert – ein charmanter Viehdieb, der zum Volkshelden wurde und gegen die englische Unterdrückung kämpfte. Der rauchige, rebellische Charakter des Cocktails spiegelt seine Persönlichkeit perfekt wider. Ein Schriftsteller drückte es so aus:

    „Immer wenn ich einen Rob Roy trinke, stelle ich mir vor, wie ich durch die schottische Moorlandschaft streife und Rob Roys Trotz spüre.“

  3. Die Manhattan-Verbindung (kein Plagiat, sondern eine Hommage)
    Der Rob Roy ist ein Manhattan auf Scotch-Basis – gleiche Struktur (Whiskey + Wermut + Bitter), aber mit der torfigen Kraft des Scotch anstelle der süßen Schwungkraft des Bourbons. Dieser einfache Austausch verwandelt den Drink von einem „geschmeidigen Charmeur“ in einen „rauen Highlander“.

📊 Das Rezept

Zutat Menge
Scotch Whiskey (Blended) 60 ml
Süßer Wermut 30 ml (30 ml)
Angostura Bitter 2 Spritzer
Garnitur 1–2 Maraschino-Kirschen oder Zitronen-/Orangenschale
Eis Nach Bedarf

Zubereitung

  1. Glas kühlen. Ein Coupeglas oder Nick & Nora-Glas für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  2. Scotch, Wermut und Bitter mit Eis in einem Mixglas vermischen und 20–30 Sekunden lang vorsichtig umrühren.
  3. In das gekühlte Glas abseihen.
  4. Mit Kirschen garnieren oder mit einer Zitronen- oder Orangenschale einen spritzigen Akzent setzen.
  5. Wie ein König genießen. Bonuspunkte gibt es für einen theatralischen Toast.

🕵️ Den klassischen Charme des Rob Roy entschlüsseln

  • Spirit-Forward: Eine schnörkellose Hommage an den Scotch – reichhaltig, wärmend und einfach köstlich.
  • Ausgewogene Komplexität: Der süße Wermut mildert die Schärfe des Whiskys, Bitterstoffe sorgen für Würze und Schwung.
  • Elegant einfach: Mit nur drei Zutaten ist er ganz einfach zuzubereiten.

🎭 Wissenswertes

  • Die Verbindung zur Farbe: Die wunderschöne Bernsteinfarbe des Rob Roy ist fast identisch mit der Farbe der Herbstblätter in den schottischen Highlands. Zufall? Wir glauben nicht.

  • Die Glasdebatte: Traditionell wird er in einem Coupeglas serviert, obwohl einige moderne Barkeeper wegen seiner eleganten Proportionen ein Nick & Nora-Glas bevorzugen. Auf keinen Fall sollte er in einem Rocksglas serviert werden – das nennen wir einen „Rusty Rob Roy”, und glauben Sie uns, niemand möchte etwas Rostiges in seinem Cocktail.

  • Der Kilt tragende Bruder des Manhattan: Stellen Sie sich den Rob Roy als den cooleren, geheimnisvolleren Cousin des Manhattan vor – derselbe Whiskey-Charakter, aber statt Rye oder Bourbon mit Scotch.

✨ Ein frecher Toast

„Erhebt eure Gläser, verratet keine Geheimnisse und denkt daran: Ein Rob Roy kommt nie zu spät – außer wenn es Zeit für die Happy Hour ist.“